01.11.2025

Das künstlerische Erbe pflegen

DER VOR FÜNF JAHREN GEGRÜNDETE VEREIN EBERHARD (EB) DIETZSCH
KUNSTFREUNDE E.V. widmet sich den über 6.300 Werken aus dem Nachlass des Malers und Grafikers (07 Magazin 11_25)


Eberhard - Eb - Dietzsch ist nicht nur vielen Geraern in lebhafter Erinnerung. Der eben so charismatische wie bodenständige Maler, Grafiker und Cartoonist war »Hans Dampf« in vielen Gassen, wenn es darum ging, den Menschen Kunst und Kultur nahe zu bringen und künstlerisch Begabte zu fördern. Viel zu früh verstarb er 2006 an seinem 68. Geburtstag. Um seinen Nachlass zu bewahren, trafen sich 11 von 14 enthusiastischen Gründungsmitgliedern am 27. Oktober 2020, um den Eb-Dietzsch Kunstfreunde e.V. - samt Eintrag ins Vereinsregister und Anerkennung der Gemeinnützigkeit - ins Leben zu rufen. Die Initiative hatten schon zwei Jahre zuvor die Kunstenthusiasten Erhard Lemm (1938 2024) und Dr. Matthias Hager nach dem Rücklauf der Ausstellung »Eb Dietzsch zum 80« in der Geraer Bank ergriffen. Nach grober Sichtung der in die tausende gehenden Gemälde, Grafiken, Zeichnungen, Cartoons und Werbearbeiten beschlossen sie, sich der Pflege, Katalogisierung und Veröffentlichung des künstlerischen Nachlasses zu widmen und vor allem die Werke aus den wetteruntüchtig gewordenen Atelierräumen zu retten. Dafür sanierten die Mitglieder des Vereins ab 2021 das leerstehende Ladengeschäft im Vorderhaus des Ateliers, richteten dort eine Galerie sowie Lager- und Arbeitsräumen ein. Seither hat der Verein nicht nur jede der mehr als 6.300 Arbeiten katalogisiert, er organisierte zudem zehn Ausstellungen, gab je drei Cartoon-Bücher und Jahreskalender heraus und gestaltete ebenso viele Museumsnächte mit. Außerdem wurde der Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei mit inzwischen zwei Ausgaben weitergeführt. Aktuell ist in der Vereinsgalerie die Schau »Eberhard Dietzsch – Landschaften« zu sehen. Ohne Unterstützer, allen voran der Sparkasse Gera-Greiz, wäre dies alles nicht möglich gewesen. Doch neben dem – alle gemeinnützigen Kunstvereine betreffenden - ständigen Geld-beschaffungsthema treibt die »Dietzschs« auch die Frage nach neuen Mitgliedern um. Derzeit liegt das Durchschnittsalter bei 75 Jahren. Wer also Interesse an bildender Kunst und der Vereinsarbeit hat, ist herzlich willkommen. (dmh/ule)







zurück

zurück